Wie alles begann Weg zum Ehrenamt Organisation des Kompetenzteams Landesnetzwerk Jahresberichte Projekte Fachtagung Veranstaltungen Presseberichte Weiterführende Informationen Links
Startseite Projekte Sicherheit für Senioren

Projekte


Alter schafft Neues Aus Alt mach Neu Ein Fahrzeug zum Fahren Der Bouleplatz Auszeichnungen Neue Internetbegegnungsstätte Sicherheit für Senioren Jugendmentoring

Weitere Hinweise Tipps zu täglichen Gefahren Falsche Polizisten

Datenschutzerklärung Kontakt Übersicht Impressum

Sicherheit für Senioren

Wir möchten gerne unseren Beitrag dazu leisten, wenn es um Ihren Schutz vor Kriminalität geht. Mit unseren Tipps und Ratschlägen können Sie Ihre persönliche Sicherheit und Sicherheit im Straßenverkehr stärken.

Der Rat für Kriminalitätsverhütung Schleswig-Holstein (RfK) hat das Projekt Sicherheitsberater für Senioren („SfS“) ins Leben gerufen. Wir als seniorTrainerin des Kompetenzteams Westküste > Kreis Dithmarschen < haben uns diesem Projekt angeschlossen.

Seit dem 3. April 2014 steht Ihnen ein, durch das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein ausgebildeter Sicherheitsberater für Senioren (SfS) ehrenamtlich zur Verfügung und kann bei Bedarf kostenlos angefordert werden.

Als ehrenamtliche Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren („SfS“) sprechen wir die Sprache der älteren Mitbürger und beraten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeidienststellen neutral und kostenlos im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Information und Beratung durch unseren SfS erfolgen in den unterschiedlichsten Formen, z. B. anlässlich von Seniorennachmittagen, im Freundes- und Bekanntenkreis, in der Nachbarschaft, in Vereinen, in Selbsthilfegruppen oder an Infoständen bei Sicherheitsmessen.

Der gewünschte Themenbereich kann im Vorfeld bestimmt werden.

Hier ein Überblick über mögliche Themen:
- Senioren in Haus und Wohnung / Nachbarschaftshilfe
- Technische Einbruchssicherungen
- Senioren außer Haus und Wohnung
- Verbraucherschutz /Abzocke/ Verträge
- Medienkompetenz / Internetkriminalität
- Gewalt in der Pflege
- Opferschutz /-hilfe
- Verhalten als (Opfer-)Zeuge
- Alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen durch Medikamente bei der Verkehrsteilnahme im Straßenverkehr
- Senioren als Fußgänger und als Nutzer öffentl. Verkehrsmittel
- Senioren als Radfahrer / E-Bikes
- Senioren als Kraftfahrer / Biker

Es ist möglich, dass zu einzelnen Themen das Hinzuziehen eines sogenannten „Spezialisten“ notwendig wird. Auch hier entstehen Ihnen keine Kosten. Lediglich eine Kilometerpauschale von max. 0,30 EUR würde für SFS / Experten anfallen.

Ansprechpartner zum Thema Sicherheit für Senioren ist unser Seniortrainer Herr Jürgen Szczecinna, Tel.: 04832 – 601 11 84, E-Mail: sfs-meldorf@t-online.de

Im Vorfeld möchten wir Ihnen schon einige Informationsbroschüren zum Thema Sicherheit für Senioren und Sicherheit im Straßenverkehr auf unserer Homepage zur Verfügung stellen, welche Sie kostenlos downloaden können.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch weiterhin mit unseren ehrenamtlichen Tätigkeiten unterstützen könnten.

Verfügbare Literatur