Boulekönig der Verwaltung
Gerhard Glindmeyer gewinnt Betriebsausflugsturnier
Von Helmut Stegmann
Meldorf – Zu einem freundschaftlich-kameradschaftlichen Wettbewerb kamen anlässlich eines Betriebsausfluges zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldorfer Stadtverwaltung zusammen.
Die Teilnehmer fanden sich auf dem von den Seniortrainerinnen und Seniortrainern des Kompetenzteams Westküste erstellten Boule-Center bei der Christian-Bütje-Schule ein, wie es sich gehört per Fahrrad, allen voran Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide. Die Seniortrainer hatten den Boule-Platz bestens vorbereitet, für ausreichend Getränke zum Erfrischen sorgte die Verwaltung.
Nach kurzer Diskussion wurde beschlossen, vier Dreier-Teams zu bilden. Die von den einzelnen Spielern erzielten Punkte wurden nach sechs Spielen in eine Liste eingetragen. Danach folgte eine Neuformierung der Mannschaften, und jeder hatte die Möglichkeit, in der nächsten Spielrunde mit neuen Gegnern weitere Punkte zu erwerben. Als nach sechs Spielrunden die Gesamtpunktezahl eines jeden Spielers addiert war, hatte die Stadtverwaltung ihren Boulekönig ermittelt. Das war Gerhard Glindmeyer. Mit einem kräftigen dreifachen „Boule-Op“ ehrten ihn die Mitspieler.
Die ständig wechselnden Zusammensetzungen der Mannschaften führten zu einem fröhlichen Durcheinander mit neuen, durchaus gewollten Kontakten, wie sie im Berufsalltag nicht immer gegeben sind. Das gute Wetter tat das Seinige zum Gelingen der Veranstaltung. Alle Teilnehmer hatten offensichtlich viel Spaß und Vergnügen an der kleinsportlichen Veranstaltung. Darüber hinaus war es den Seniortrainern ein Anliegen, die von ihnen in ehrenamtlicher Tätigkeit geschaffene Boule-Anlage, kombiniert mit einem interessanten Ensemble hochwertiger Trimmgeräte, den städtischen Mitarbeitern näherzubringen. Bouleplatz und Trimmanlage stehen kostenlos zur Verfügung.
Ein Wunsch der Seniortrainer ist, dass die Sportstätte von Vandalismus verschont bleibt.
(Quelle: DLZ v. 20.09.2014)