Wie alles begann Weg zum Ehrenamt Organisation des Kompetenzteams Landesnetzwerk Jahresberichte Projekte Fachtagung Veranstaltungen Presseberichte Weiterführende Informationen Links
Startseite

Startseite


Wie alles begann Weg zum Ehrenamt Organisation des Kompetenzteams Landesnetzwerk Jahresberichte Projekte Fachtagung Veranstaltungen Presseberichte Weiterführende Informationen Links

Datenschutzerklärung Kontakt Übersicht Impressum

Willkommen beim Kompetenzteam Dithmarschen

bei den seniorTrainern in Dithmarschen mit dem Programm „Erfahrungswissen für Initiativen“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft seniorTrainerin ist der Zusammenschluss von Landesarbeitsgemeinschaften EFI / seniorTrainerin. Sie fördert die Vernetzung der Länder untereinander und möchte Entwicklungen in den Ländern unterstützen und dem bürgerschaftlichen Engagement von seniorTrainerin bundesweit einen höheren Stellenwert geben.

Im Rahmen des Bundesmodellprogramm Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) wurden in der Zeit von 2002 bis 2006 an 35 Standorten in Deutschland 1.000 seniorTrainerinnen ausgebildet. Danach wurde die Ausbildung durch Förderung der Länder und Kommunen auf weitere Orte ausgedehnt, die Anzahl hat sich mehr als vervierfacht und wächst weiter. seniorTrainerinnen sind in unterschiedlichsten Rollen als Berater, Initiatoren, Vernetzer im Gemeinwesen tätig. Sie organisieren sich in seniorKompetenzteams selbst. Hier können Sie mehr erfahren.


Was ist ein seniorTraniner


Nicht vorhergesehene Einlagen

Freudig überrascht zeigten sich die Mitglieder des Kompetenzteams Dithmarschen, als sie zur ersten Sitzung im neuen Jahr ins Treff eintraten. Tische waren mit Tischdecken bedeckt und Blumen geschmückt. Anders als sonst verbreitete sich eine feierliche Stimmung, als der neue Sprecher Dieter Büchmann seine Antrittsrede hielt.......weiterlesen


Treffen der Seniortrainer

Nach der Corona-Abstinenz konnte endlich wieder das Partnerschaftstreffen mit Fortbildung zwischen den beiden Seniortrainer-Kompetenzteams Dithmarschen und Nordfriesland stattfinden (es waren auch einige ST aus Pinneberg dabei)......weiterlesen


Moderne Technik erklärt alte Geräte

Ein Gang durch das Kohlmuseum wird mithilfe eines QR-Codes künftig noch lehrreicher, denn er macht ein Mobiltelefon zum Audioführer. Und das sogar zweisprachig: Hochdeutsch oder op Platt.......weiterlesen


Seniortrainer stechen in See

Nach Monaten der Abstinenz wurde es Zeit für die Seniortrainer Dithmarschens, wieder aktiv zu werden. Dazu bot sich ein Ausflug ganz besonderer Art gemeinsam mit den Seniortrainern aus Nordfriesland an......weiterlesen



Angebot für die Altergruppe 50+

Viele spannende Seminare erwarten die Nutzer des Offenen Kanals Westküste in diesem Frühjahr. Lesen Sie hier [30 KB] mehr über das Angebot des Offenen Kanals. Den Offenen Kanal erreichen unter https://www.oksh.de/wk/mitmachen/seminare/


Du machst den Unterschied


Grupppe wächst weiter

Seniortrainer gibt es in Schleswig-Holstein viele: unter anderem in Pinneberg, Elmshorn und Nordfriesland. Das größte Kompetenzteam befindet sich aber in Dithmarschen. 32 Personen zählen zur Gruppe, und sie wächst weiter......weiterlesen


Besuch der Neulandhalle

Im Rahmen der jährlichen Fortbildung war es ein Anliegen der Seniortrainer, die Neulandhalle im Dieksanderkoog, den neuen besonderen Anlaufpunkt in Dithmarschen, zu besuchen......weiterlesen


Noch viele weitere Projekte

Die Seniortrainer in Dithmarschen sind weiter auf einem guten Weg: In diesem Jahr gibt es schon vier neue Interessierte, die sich engagieren wollen. Damit hält sich ihre Zahl bereits seit Jahren bei insgesamt rund 30 Seniortrainern. Für 2019 haben die Ehrenamtler noch eine Reihe von Aktivitäten und Projekte auf dem Programm.......weiterlesen


Austausch im Steinzeitpark

Das Kompetenzteam der Seniortrainer und -trainerinnen Dithmarschen hatte das Team aus Nordfriesland zu Gast. Einmal im Jahr treffen sich beide während eines Partnerschaftstages zu einer zwanglosen Veranstaltung mit Erfahrungsaustausch an einem für das lokale Team interessanten Ort......weiterlesen


Tipps zu täglichen Gefahren

Voss Wilhelm Brandt, Vorsitzender der Seniorenunion, begrüßte zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr im Restaurant Zur Erheiterung den ehrenamtlichen Sicherheitsberater Jürgen Szczecinna aus Meldorf......weiterlesen


Belebung im Alter

Der demografische Wandel ist unaufhaltsam. Die Menschen werden älter und der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt. Angebote, älteren Menschen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe zu bieten, bekommen mithin einen immer größeren Stellenwert. Einen festen Platz in Albersdorf hat einmal im Monat das Erzählcafé der Kirchengemeinde......weiterlesen


Rührige Rentner

Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl sind sie eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Längst erstreckt sich ihr Aufgabenfeld nicht mehr nur auf Seniorennachmittage und Besuchsdienste. Während einer Sitzung des Kompetenzteams Dithmarschen haben die Seniortrainer das vergangene Jahr Revue passieren lassen......weiterlesen


Wichtige Stütze der Gesellschaft

Sie sind die größte Gruppe dieser Art in Schleswig-Holstein: die Seniortrainer in Dithmarschen. Aktuell haben sie knapp 30 Mitglieder und gehören zudem zu den am längsten bestehenden Gruppen.......weiterlesen


Auflug der seniorTrainer zum Airbus

Die seniorTrainer vom Kompetenzteam Dithmarschen ließen sich auf dem Gelände der Airbus-Familien über den Stand der Technik und den Produktionsverlauf zur Herstellung des größten Flugzeuges der Welt, den A 380, informieren......weiterlesen


Ein monatliches Treffen


Neue Information

Lesen Sie hier wie sich Senioren schützen können.

Ansprechpartner zum Thema Sicherheit für Senioren ist unser Seniortrainer Herr Jürgen Szczecinna, Tel.: 04832 – 601 11 84, E-Mail: sfs-meldorf@t-online.de


Das Meer war der Anfang

Auf der alten Fotografie tragen Frauen schwere Eimer am Joch im Nacken. Barfuß gehen sie durchs Watt, um mit der Glieb die Krabben zu fangen. Zum Ende des 19. Jahrhunderts war das kein pittoresker Zeitvertreib, sondern notwendig, um Familien zu ernähren. Unterdessen versuchten die Männer, das Land urbar zu machen........weiterlesen


Mehr als nur Spaß

Das Ehrenamt zeigt sich in zig Facetten. Gemeinsam ist allen Engagierten, dass sie das Alltagsleben auf unterschiedliche Art bereichern. Dafür bekommen sie kein Geld - und manches Mal nimmt die Öffentlichkeit ihr Schaffen als scheinbar selbstverständlich hin........weiterlesen


Ohne Freiwillige geht es nicht

Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) besuchte gestern die Seniortrainer in Meldorf, um einen Eindruck von deren Arbeit mitzunehmen. Dabei wurden ihr die Bedeutung und die Herausforderungen dieser ehrenamtlichen Arbeit geschildert und sie von den Dimensionen überrascht......weiterlesen


Chancen für engagbierte Mitbürger

Als die Zumbagruppe zu fetziger Musik mit ihren Tänzen auf der Bühne beginnt, zieht sie sofort alle Blicke auf sich. Die Zuschauer wippen mit ihren Füßen oder Beinen, Körper werden bewegt, ein Lächeln erscheint auf den Gesichtern - der Auftritt kommt gut an und wird mit viel Beifall quittiert. Intensiv hat sich die Tanzgruppe von Tura Meldorf auf ihren Auftritt im Rahmen der Ehrenamtsmesse in der Ditmarsia vorbereitet.......weiterlesen


Das Ehrenamt stellt sich vor

Die Seniortrainer in Dithmarschen laden ein zu einer Messe mit dem Titel "Ehrenamt ist cool". "Wir wollen mit unserer Messe nicht nur über Vereine informieren, sondern auch die Bedeutung des Ehrenamtes deutlich machen", sagt Hilke Schliekmann-Sturz, Sprecherin des Kompetenzteams der Seniortrainer, das die Veranstaltung organisiert. Aus diesem Grund.......weiterlesen


Ermunterung zum Mitmachen

Anne-Regine Maaßen aus Heide war im Trauercafé im Gemeindehaus der kirchlichen Gemeinde Pahlen zu Gast. Sie referierte über das Ehrenamt im Allgemeinen und insbesondere über Ehrenamtmessen, die.......weiterlesen


Gegen das Vergessen

Berndt Steincke, Vorsitzender der Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung, war Gastredner bei einer Sitzung der Seniortrainer, Kompetenzteam Dithmarschen.
Steincke gab einen Überblick über den Sinn und Zweck der Stiftung und schilderte eindringlich Entwicklung und Durchführung der Projekte.....weiterlesen


Ehrenamtler im Mittelpunkt

Der Countdown läuft: Jedenfalls sind die Seniortrainer mitten in den Vorbereitungen für die Ehrenamtsmesse, die unter dem Motto "Ehrenamt ist cool" steht. Es geht darum, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die sonst eher im Hintergrund wirken. Die Messe am Sonntag, 8. April, soll eine Plattform für Vereine und Verbände bieten, sich zu präsentieren. Zugleich soll sie Menschen animieren, sich für ein Ehrenamt zu interessieren oder sich zumindest darüber zu informieren......weiterlesen


Schwungvoll ins neue Jahr

Mit neuem Schwung und drei Neuen starten die Seniortrainer in das Jahr 2018. Das Programm für die kommenden Monate steht in zahlreichen Punkten schon fest, neben Fortbildungen, sind es eine Reihe von Veranstaltungen, die für Interessierte offen sind. Ganz neu im aktuell 33-köpfigen Team der Seniortrainer in Dithmarschen sind Helga Hamann und Gertrud Haack, beide 65 Jahre alt und aus Großenrade......weiterlesen


Ehrenamt im Blickpunkt

Auf Formen und Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeit aufmerksam zu machen, ist das Ziel der nächsten Dithmarscher Ehrenamtsmesse am 8. April in Meldorf. Seniortrainer organisieren diesmal die Veranstaltung, deren Zweck es auch ist, Besucher zu eigenem ehrenamtlichem Engagement zu motivieren. Landrat Jörn Klimant wird Schirmherr der Ehrenamtsmesse sein, die vom schleswig-holsteinischen Sozialministerium unterstützt wird.......weiterlesen


Seniortrainer Fortbildung

Das Kompetenzteam Seniortrainer Dithmarschen besichtigte im Rahmen einer Fortbildung die Großdruckerei EversFrank. Die Teilnehmer erhielten umfangreiche Informationen vom Ursprung, einer Buchbinderei, zur Entwicklung bis zur Druckereigruppe mit sechs Standorten......weiterlesen


Engagierte Senioren gesucht

Die Seniortrainer in Dithmarschen suchen weiteren Nachwuchs: Aktuell gibt es 31 ehrenamtliche Senioren, die sich in zahlreichen Projekten engagieren und so ihr Wissen weitergeben und Fähigkeiten vermitteln. Neue Mitstreiter sind aber willkommen. "Wir freuen uns über jeden, der mitmacht", sagte Hilke Schlieckmann-Sturz, die Sprecherin des Kompetenzteams Dithmarschen......weiterlesen


Wechsel beiden seniorTraninern

Bei den seniorTrainern des Kompetenzteams Dithmarschen gab Achim Krumbiegel den Sprecherstab an Hilke Schlieckmann-Sturz weiter. Nach mehr als 13 Jahren erfolgreicher Arbeit für die seniorTrainer in Dithmarschen und auch für das Netzwerk in Schleswig-Holstein will sich Krumbiegel jetzt stärker der Museumslandschaft, sprich dem Kohlmuseum, widmen.......weiterlesen


Aus Erfahrung gut

Unter Seniortrainern versteht man Menschen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, aber ihre Erfahrungen weiterhin in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen. Vor gut zehn Jahren ist das Kompetenzteam Dithmarschen ins Leben gerufen worden. Unterdessen gibt es landesweit zwölf solcher Gruppen mit mittlerweile 180 Mitgliedern. Mit 30 Aktiven ist Dithmarschen der stärkste Standort........weiterlesen


Busreise in neue Ecken

Fahrten in ausgesuchte Ecken Meldorfs haben sich die Seniortrainer um Günter Bielenberg für das Jubiläumsjahr ausgedacht. Bei dem Angebot sollen sowohl die Viertel entdeckt werden als auch die Geschichten, die hinter den Straßennamen stecken. Als Erstes soll es am 4. April ins Viertel der Widerstandskämpfer gehen.....weiterlesen


Zuwanderung und Demografie

So etwas nennt sich wohl aktiver Ruhestand: Senior-Trainer stellen ihr im Berufsleben erworbenes Wissen und Können als Rentner oder Pensionäre ehrenamtlich zur Verfügung, um anderen Menschen zu helfen. Die Projekte sind so unterschiedlich wie die Kompetenzen der Senioren. Sie reichen zum Beispiel von Tipps für die Internet-Nutzung über eine Hausaufgabenhilfe bis zur Integration von Migranten.......weiterlesen


Boulekönig der Verwaltung

Zu einem freundschaftlich-kameradschaftlichen Wettbewerb kamen anlässlich eines Betriebsausfluges zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meldorfer Stadtverwaltung zusammen.
Die Teilnehmer fanden sich auf dem von den Seniortrainerinnen und Seniortrainern des Kompetenzteams Westküste erstellten Boule-Center bei der Christian-Bütje-Schule ein......weiterlesen


Senioren nehmen ihre Arbeit auf

Das Landespolizeiamt hatte unlängst 48 Teilnehmer für eine zweitäge Schulung zum "Sicherheitsberater für Senioren" ( SfS ) nach Altenholz eingeladen, darunter auch sechs Teilnehmer aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen. Anwesend waren bei den Terminen auch die Präventionsbeamten aus den Polizeidirektionen, so dass die Itzehoer Vertreter, Polizeihauptkommissar Hans-Werner Heise und Polizeihauptmeister Wolfgang Wein, erste Kontakte zu den SfS in ihrem Bereich aufnehmen konnten......weiterlesen


Spaß mit Eisenkugeln

In der Meldorf-Woche geht es traditionell sportlich zu. Zu einem Sport, der in Meldorf noch wenig bekannt ist, hatten die Seniortrainer eingeladen: Boule. >>>> weiterlesen


Reich an Erfahrung

"Immer nur Petersilie oder Schnittlauch im Garten zu zupfen". war ihm nicht gut genug für die Zeit nach dem Berufsleben. Nikolaus Trotzki kam 2011 von Dresden nach Meldorf und wurde.... >>>> weiterlesen


Einladung zum Wandern

Welche Sträucher wachsen am Wegesrand? Welche Fische schwimmen in der Südermiele? - Hinweistafeln entlang des Wages geben darauf Antworten. wir sind unterwegs auf dem Rundweg Nummer sieben, der ein schönes Stück an der Miele entlang führt. >>>> weiterlesen


Winterliches Kaffeetrinken mit der AG60 plus

Senioren und Seniorinnen erfahren alles zum Thema seniorTrainer. >>>> weiterlesen


Einladung zum Verweilen

Ruhebänke an den Wegen in und um Meldorf. Es ist nur ein Kleinod am Wegesrand, aber es hat eine große symbolische Aussagekraft, sozusagen als Bank für mehr Lebensqualität in der Domstadt. >>>> weiterlesen


Fitnesspark an der Großsporthalle Meldorf

Meldorf ist fit, das weiß jeder. Dafür bürgen alleine schon die zahlreichen Sportarten und Kurse, die qualifizierte Übungsleiter anbieten.>>>> weiterlesen


Zehn Jahre seniorTrainer

Das Senior-Kompetenzteam Westküste berichtet im Rahmen einer Ausstellung im Kreis in Heide an der Stettiner Straße 30 über seine Arbeit in ausgewählten Projekten. >>>> weiterlesen

Neue Internetbegegnungsstätte

Nach langer Vorbereitungszeit wurde von den seniorTrainern eine 2. Internetbegegnungsstätte am 11.09.2013 aus der Taufe gehoben. Otto-Henning Wolfien und Bärbel Marklowsky sind die Paten und begleiten dieses Projekt . Ort: Volkshochschule in Nordhastedt.

Hier können Sie mehr zur neuen Internetbegegnungsstätte erfahren.


Sponsoren gesucht

Aufmerksame Spaziergänger wundern sich: Was sind das für merkwürdige Stangen, die da an den Weggabelungen stehen? >>>>weiterlesen.


10 Jahre Kompetenzteam Westküste

Am 10. Juni 2013 feierte das Kompetenzteam Westküste in den Räumen der Sparkasse sein 10jähriges Bestehen. Neben den seniorTrainer und seniorTrainerinnen und dem Hausherrn waren der Kreispräsdident, der Bürgermeister der Stadt Meldorf sowie ein Ministeriumsvertreter anwesend >>>> weiter


Auf breiter Basis engagiert

Sie wollen ihre Freizeit nichteinach otschlage, sondern snnvoll nutzen - und zwar durch den Einsatz für andere, letztlich zum Wohl der Allgemeinheit......weiterlesen


seniorTrainer-Fortbildung

Das Kompetenzteam seniorTrainer Dithmarschen besichtigte im Rahmen einer Fortbildung die Großdruckerei EversFrank. Die Teilnehmer erhielten umfangreiche Informationen vom Ursprung einer Buchbinderei zur Entwicklung bis zur Druckereigruppe mit sechs Standorten......weiterlesen


Neue seniorTrainer im Kompetenzteam

Erika Meinköhn Horst Sattler